Brandursachen bei Wohnmobilen
In Deutschland rollen über 900.000 Wohnmobile über die Straßen, doch trotz ihrer Beliebtheit bergen sie das Risiko von Bränden, die durch verschiedene Ursachen entstehen können.
Pro Jahr brennen in Deutschland etwa 15.000 Autos auf den Straßen ab. Wenn man auch kleinere Schmorschäden berücksichtigt, liegt die Zahl bei etwa 40.000 Fahrzeugbränden pro Jahr.

Batterieladegerät und Verbindungskabel
Elektrizität
Dies ist die häufigste Brandursache in Deutschland insgesamt, was sich auch auf Wohnmobile übertragen lässt. Defekte Kabel, überlastete Steckdosen, oder technische Defekte an elektrischen Geräten sind hierbei häufige Ursachen.

Wechselrichter einer Solaranlage
Solarenergie
Defekte oder unsachgemäß installierte Solarzellen, Kabelverbindungen oder Batterien können Kurzschlüsse verursachen, die zu Bränden führen können.

Warmwasser Boiler verbaut im Wohnmobil
Heizgeräte
Unvorsichtiges oder unsachgemäße Verwendung von Heizgeräten kann zu Bränden führen.
Besonders Standheizungen können Aufgrund von Verschmutzung, technischen Defekten, unsachgemäßer Installation oder Wartung zu Bränden führen.

Motorraum eines Wohnmobils
Mechanische Beschädigungen
Insbesondere bei Unfällen können Schäden an der Fahrzeugstruktur oder an den Batterien zu Bränden führen.

Küche im Wohnmobil
Gaslecks
Besonders in der Küche aufgrund von Gasherden oder -heizungen.