ABC-Scheibe
ABC-Scheibe
Share
Technische Daten
-
Reaktionszeit:
3–5 Sekunden
-
Geeignet für Brandklassen:
A, B, C, F
-
Löschvolumen:
800g = 1,0m³
-
Installationszeit:
ca. 15 Minuten
-
Abmessungen:
130 mm x 130 mm
-
Garantiezeit:
3 Jahre, während dieser Zeit ist keine zusätzliche Wartung erforderlich
Video Vorschau
Die häufigsten Ursachen für Brände
Überhitzung des Motors
Eine Überhitzung kann durch unzureichende Kühlung, verstopfte Kühlsysteme oder übermäßige Belastung des Motors entstehen. Dies erhöht die Gefahr einer Entzündung.
Abgenutzte Bauteile
Verschlissene oder beschädigte Komponenten wie Dichtungen, Schläuche oder Lager können Funken, Lecks oder Reibung erzeugen, die einen Brand auslösen können.
Fehler in der elektrischen Verkabelung
Defekte Kabel, lose Verbindungen oder Kurzschlüsse in der Elektrik können zu Funkenbildung oder Überhitzung führen, die leicht brennbare Materialien entzünden können.
Schäden an Geräten durch Nagetiere
Nagetiere können Kabel, Isolierungen oder andere Teile beschädigen, wodurch elektrische Kurzschlüsse oder Lecks entstehen, die eine Brandgefahr darstellen.
Verschleiß oder Schäden an Kraftstoff- oder Heizsystemen des Motors (stationäre LKWs)
Kraftstofflecks oder defekte Heizsysteme erhöhen das Risiko von Entzündungen, insbesondere wenn brennbare Flüssigkeiten oder Dämpfe mit heißen Motor- oder Heizteilen in Kontakt kommen.
Installationsanleitung:
-
1. Beginnen Sie damit, die ausgewählte Stelle gründlich zu säubern. Eine saubere Oberfläche gewährleistet eine optimale Haftung und Funktionalität der Scheibe.
-
2. Positionieren Sie die Halterung so, dass sie fest und stabil sitzt und die Fire Destroyer Scheibe sicher aufnehmen kann.
-
3. Als nächstes schrauben Sie alle acht Schrauben mit Unterlegscheiben fest in
die Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben gleichmäßig angezogen werden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. -
4. Schrauben Sie abschließend die Fire Destroyer Scheibe auf die Halterung. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben festgezogen sind, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten.
-
5. Sobald dies erledigt ist, ist die Installation abgeschlossen.
-
EINFACHE HANDHABUNG
-
GETESTET UND ZERTIFIZIERT
-
UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICH
-
KOMPAKT UND LEICHT
Lkw
Brennende Lkw bedeuten oft verheerende Konsequenzen. Lkw-Brände gefährden sowohl den Fahrer als auch andere Verkehrsteilnehmer. Neben dem Fahrzeugschaden besteht auch ein großes Risiko für Schäden an der Ladung, die in den meisten Fällen vermeidbar wären.
Autos
Es kommt zwar nicht häufig vor, aber auch ein Auto kann in Brand geraten. Die häufigste Ursache sind Fehler in der elektrischen Verkabelung, abgenutzte Wasserleitungen oder Dichtungen, durch die Kraftstoff auf die heiße Oberfläche des Motors gelangen kann. Oft handelt es sich um eine Kombination unglücklicher Umstände, insbesondere bei schweren Verkehrsunfällen, bei denen der ausgelaufene Kraftstoff mit einem Funken in Kontakt kommt. Häufig dauert es mehr als sieben Minuten, bis die Feuerwehr eintrifft, wenn das Feuer bereits stark ausgeprägt ist.
Obwohl Brände von Elektroautos sehr selten sind, ziehen sie aufgrund ihrer Intensität und des großen Aufwands der Feuerwehrleute, die nötig sind, um sie einzudämmen, viel Aufmerksamkeit auf sich. Feuerwehrleute verwenden zehntausende Liter Wasser, speziellen Schaum oder Pulver, um Elektroautos zu löschen. Manchmal vergraben sie die Autos im Sand, tauchen sie in improvisierte Wasserbecken oder lassen sie einfach ohne Strom weiterbrennen.
„Das Problem bei Elektrofahrzeugen ist der Zugang zu den Batterien. Die Batterien erzeugen viel Wärme. Feuerwehrleute lassen ein brennendes Elektrofahrzeug oft so lange brennen, bis sie tatsächlich an die Batterien herankommen und Wasser oder Löschschaum direkt auf die Batterien sprühen können.“