Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Fire Destroyer

Aerosol Aufkleber

Aerosol Aufkleber

Normaler Preis €211,68 EUR
Normaler Preis €235,20 EUR Verkaufspreis €211,68 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Größe
Vollständige Details anzeigen
  • Reaktionszeit:

    3–5 Sekunden

  • Geeignet für Brandklassen:

    A, B, C, F

  • Löschvolumen:

    90g = 0,12m³

    250g = 0,36m³

  • Installationszeit:

    ca. 5 Minuten

  • Abmessungen:

    90g = 80 x 90mm

    250g = 305 x 90mm

  • Garantiezeit:

    4 Jahre, während dieser Zeit ist keine zusätzliche Wartung erforderlich

Video Vorschau

Die häufigsten Ursachen für Brände

Überhitzung des Motors

Eine Überhitzung kann durch unzureichende Kühlung, verstopfte Kühlsysteme oder übermäßige Belastung des Motors entstehen. Dies erhöht die Gefahr einer Entzündung.

Abgenutzte Bauteile

Verschlissene oder beschädigte Komponenten wie Dichtungen, Schläuche oder Lager können Funken, Lecks oder Reibung erzeugen, die einen Brand auslösen können.

Fehler in der elektrischen Verkabelung

Defekte Kabel, lose Verbindungen oder Kurzschlüsse in der Elektrik können zu Funkenbildung oder Überhitzung führen, die leicht brennbare Materialien entzünden können.

Schäden an Geräten durch Nagetiere

Nagetiere können Kabel, Isolierungen oder andere Teile beschädigen, wodurch elektrische Kurzschlüsse oder Lecks entstehen, die eine Brandgefahr darstellen.

Verschleiß oder Schäden an Kraftstoff- oder Heizsystemen des Motors (stationäre LKWs)

Kraftstofflecks oder defekte Heizsysteme erhöhen das Risiko von Entzündungen, insbesondere wenn brennbare Flüssigkeiten oder Dämpfe mit heißen Motor- oder Heizteilen in Kontakt kommen.

  • 1. Um den Prozess zu beginnen,
    öffnen Sie zuerst die Blende im
    Sicherungskasten.

  • 2. Stellen Sie sicher, dass die
    ausgewählte Stelle gründlich
    gesäubert ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

  • 3. Kleben Sie den Aufkleber an die
    gewünschte Position und drücken Sie
    ihn fest an, wobei darauf zu achten
    ist, dass er sicher und gleichmäßig
    anliegt.

  • 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang
    für alle Abschnitte, die Sie sichern
    möchten. Sobald alle Aufkleber
    angebracht sind, ist die Installation
    abgeschlossen.

  • EINFACHE HANDHABUNG

  • GETESTET UND ZERTIFIZIERT

  • UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICH

  • KOMPAKT UND LEICHT

Elektroschränke und Server

Wie kann Elektrizität so viele Brände verursachen? Die Erwärmung von Kabeln und elektrischen Bauteilen kann dazu führen, dass sich diese lockern und der Kontakt sich verschlechtert. Ein Brand kann durch elektrische Leitungen, abgenutzte Bauteile im Elektroschrank sowie durch mangelnde Wartung von Elektrogeräten, schlecht gewartete Verbindungen und überlastete elektrische Installationen entstehen. Unsachgemäß verwendete Verlängerungskabel sind ebenfalls eine Brandursache. Abgenutzte Drähte, lose Kabel und Sicherungen in elektrischen Installationen sowie andere nicht gewartete Komponenten beginnen im Laufe der Zeit zu überhitzen und verursachen Funken, die durch einen Kurzschluss einen Brand auslösen können. In diesem Fall werden auch entflammbare Materialien und Bauteile in der Nähe des Ereignisses betroffen sein, was zu einem Brand führt.

Solarkraftwerke

Laut inoffiziellen Daten der Elektrotechnischen Vereinigung Sloweniens und des NNELI-Ausschusses unter ihrer Schirmherrschaft sind von 100 inspizierten Kraftwerken nur 4 aus elektrotechnischer Sicht einwandfrei. Wenn man dazu noch die Statistik berücksichtigt, dass 50 % der Brandursachen in Gebäuden auf Elektrizität zurückzuführen sind, wird das Brandproblem von Solarkraftwerken mehr als gerechtfertigt. Zudem ist bekannt, dass die Wartung kleiner Kraftwerke sehr vernachlässigt oder gar nicht vorhanden ist.

Wenn das Kraftwerk zu Beginn ohne besondere Auffälligkeiten arbeitet, bleibt dennoch die Frage, wie es in fünf oder zehn Jahren funktionieren wird. Die erwartete Lebensdauer beträgt mindestens 25 Jahre. Während dieses Zeitraums wird es direkt hohen Temperaturschwankungen, Wind, Hagel, Nagetieren, Vögeln und anderen möglichen aggressiven Einflüssen auf die elektrischen Komponenten ausgesetzt sein. Mit den Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Schäden, was wiederum das Risiko von elektrischen Lichtbögen, Kurzschlüssen oder Überhitzung erhöht, die zur Entzündung von Komponenten führen können.