Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Fire Destroyer

Aerosol Scheibe

Aerosol Scheibe

Normaler Preis €997,92 EUR
Normaler Preis €1.108,80 EUR Verkaufspreis €997,92 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Größe
Vollständige Details anzeigen
  • Reaktionszeit:

    3–5 Sekunden

  • Geeignet für Brandklassen:

    A, B, C, F

  • Löschvolumen:

    150g = 1,5m³

    300g = 3,0m³

    1000g = 10,0m³

  • Installationszeit:

    ca. 15 Minuten

  • Abmessungen:

    130 mm x 130 mm

  • Garantiezeit:

    4 Jahre, während dieser Zeit ist keine zusätzliche Wartung erforderlich

Video Vorschau

Die häufigsten Ursachen für Brände

Alte, abgenutzte Sicherungen

Abgenutzte oder veraltete Sicherungen können ihre Schutzfunktion nicht mehr zuverlässig erfüllen. Dies kann dazu führen, dass bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung keine Unterbrechung des Stromkreises erfolgt, was die Gefahr eines Brandes erheblich erhöht. Es ist wichtig, regelmäßig die Sicherungen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Unprofessionelle Verkabelung

Unsachgemäße oder mangelhafte elektrische Verbindungen sind eine häufige Brandursache. Dazu gehören schlecht isolierte Drähte, lose Kontakte oder fehlerhafte Steckverbindungen. Solche Mängel führen häufig zu Kurzschlüssen oder Überhitzung, was einen Brand auslösen kann. Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung sind unerlässlich.

Überlastung des Stromnetzes

Eine Überlastung des Stromnetzes tritt auf, wenn mehr Geräte oder eine höhere Leistung als vorgesehen angeschlossen werden. Dies kann zu einer Überhitzung der Leitungen und schließlich zu einem Brand führen. Achten Sie darauf, dass Ihre elektrischen Installationen ausreichend dimensioniert sind und vermeiden Sie das gleichzeitige Betreiben von zu vielen Geräten.

Schlechte Materialqualität

Die Verwendung von minderwertigen Materialien bei der Verkabelung oder in elektrischen Geräten kann zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Schlechte Isolierung, fehlerhafte Komponenten oder minderwertige Kabel können überhitzen und Kurzschlüsse verursachen. Achten Sie beim Kauf von elektrischen Komponenten auf geprüfte und zertifizierte Qualität.

Mechanische Beschädigungen

Mechanische Schäden an Kabeln, Geräten oder anderen elektrischen Komponenten können dazu führen, dass diese überhitzen oder Funken erzeugen, die einen Brand auslösen können. Solche Schäden entstehen oft durch Vibrationen, Stöße oder unsachgemäße Handhabung. Prüfen Sie regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen und ersetzen Sie defekte Teile umgehend.

Verschmutzung

Staub, Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen können sich auf elektrischen Komponenten ablagern und zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung führen. Schmutz kann auch die Kühlung von Geräten beeinträchtigen, was die Brandgefahr erhöht. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung von elektrischen Anlagen ist daher unerlässlich.

Überhitzung von Motoren und rotierenden Bauteilen

Motoren und rotierende Bauteile, wie z. B. Lüfter, können bei unzureichender Kühlung überhitzen und einen Brand verursachen. Dies passiert häufig, wenn die Kühlung nicht richtig funktioniert oder die Bauteile verschmutzt sind. Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei sind und die Kühlvorrichtungen regelmäßig gewartet werden.

Schäden durch Nagetiere

Nagetiere wie Mäuse oder Ratten können Kabel anknabbern und Isolierungen beschädigen. Dadurch entstehen elektrische Kurzschlüsse, die im schlimmsten Fall einen Brand verursachen können. Schützen Sie Ihre elektrischen Anlagen durch geeignete Vorrichtungen und führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um Schäden durch Nagetiere frühzeitig zu erkennen.

  • 1. Ausgewählte Stelle säubern.

  • 2. Aerosol Scheibe an die gewählte Stelle
    halten.

  • 3. Mit allen vier Schrauben befestigen.

  • 4. Die Zündschnur hinter der Blende/ an
    Brandquellen verlegen.

  • Fertig. Stellen Sie sicher dass alle
    Schrauben festgezogen sind.

  • EINFACHE HANDHABUNG

  • GETESTET UND ZERTIFIZIERT

  • UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICH

  • KOMPAKT UND LEICHT

Elektroschränke und Server

Wie kann Elektrizität so viele Brände verursachen? Die Erwärmung von Kabeln und elektrischen Bauteilen kann dazu führen, dass diese sich lockern und der Kontakt verschlechtert. Brände können durch elektrische Leitungen, abgenutzte Bauteile im Elektroschrank sowie durch mangelhafte Wartung von Elektrogeräten, schlecht gewartete Verbindungen und überlastete elektrische Installationen entstehen. Auch unsachgemäß verwendete Verlängerungskabel sind eine häufige Brandursache. Abgenutzte oder lose Drähte und Sicherungen in elektrischen Installationen sowie andere nicht gewartete Komponenten überhitzen mit der Zeit, was Funkenbildung und schließlich durch Kurzschlüsse Brände verursacht. Entflammbare Materialien und Bauteile in der Nähe können durch dieses Ereignis ebenfalls betroffen sein, wodurch ein Brand entsteht.

Brände auf Booten und Bargen

26 % der Brände werden durch externe Quellen verursacht.

20 % der Brände werden durch mangelhafte elektrische Installationen im Motorbereich verursacht.

15 % der Brände entstehen durch Probleme mit der Gleichstromverkabelung (12V, 24V).

12 % der Brände treten bei der Wechselstromverkabelung (220V) auf.

9 % der Brände werden durch Überhitzung des Motors verursacht.

8 % der Brände werden durch Batterien auf Booten mit Außenbordmotoren verursacht.

Statistische Daten von Versicherungsunternehmen zeigen, dass ein automatischer Feuerlöscher eine äußerst wirksame Schutzmaßnahme ist. Dieser wird bei Kontakt mit Feuer automatisch aktiviert und löscht den Brand, bevor er sich ausbreiten kann.