Brandschutz an kritischen Punkten

Fire Destroyer bietet effektiven Schutz für ungesicherte und brandgefährdete Bereiche, die oft Auslöser für Brände sind. Unser aktives Brandschutzprodukt lässt sich einfach als zusätzliche Komponente in bestehende Brandschutzkonzepte integrieren, sorgt so für mehr Sicherheit und kann dadurch die Schadenssumme eines Brandes erheblich senken.

Funktionsweise einfach erklärt

Fire Destroyer wird ausschließlich durch Flammen aktiviert und ist für die Brandklassen A, B, C und F geeignet. Unsere Produkte stehen nicht unter Druck, enthalten keine gefährlichen Stoffe für Mensch und Umwelt und lösen nach 3-5 Sekunden Flammenberührung automatisch aus. Je nach Größe decken sie ein Löschvolumen von 0,12 bis 12 Kubikmetern ab – ideal für Arbeitssicherheit, da keine Bedienung durch Personen nötig ist.

Aerosol-Technologie: Sicher und effizient

Unsere Aerosol-Technologie schützt Elektronik, ohne sie zu beschädigen – ein entscheidender Vorteil, da Elektronik oft eine Brandquelle ist und in jedem Unternehmen präsent ist, auch bei bestehenden Brandschutzkonzepten. Das nicht-toxische Aerosol-Gas löscht Feuer, indem es Verbrennungsketten unterbricht und die Flamme gezielt abkühlt.

Chemische Zusammensetzung

Salpetersäure, Kaliumsalz

Rolle: Ein Oxidationsmittel, das bei Hitze Sauerstoff freisetzt. Das hilft, die Reaktion des Produkts zu starten, wenn es mit Flammen in Kontakt kommt. Es sorgt dafür, dass das Aerosol freigesetzt wird.

Im Kontext: Es unterstützt die Aktivierung, trägt aber nicht direkt zur Sauerstoffverdrängung bei, sondern hilft, die chemischen Partikel freizusetzen, die die Verbrennungsketten unterbrechen.

Strontiumnitrat

Rolle: Ebenfalls ein Oxidationsmittel, das die Reaktion bei Hitze antreibt. Es sorgt dafür, dass das Produkt schnell auf Flammen reagiert und das Löschmittel (Aerosol) freisetzt.

Im Kontext: Unterstützt die Auslösung und die Bildung des Aerosols, das dann die Flammen bekämpft.

Guanidin, Cyano-

Rolle: Stabilisiert die Mischung und kann bei Hitze Gase freisetzen, die die Verbrennung unterbrechen.

Im Kontext: Trägt zur chemischen Unterbrechung der Verbrennungsketten bei und sorgt für eine kontrollierte Reaktion.

3-(5-Ethyl-2-Hydroxyphenyl)pyrazol

Rolle: Ein Stabilisator oder Katalysator, der die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst und die Haltbarkeit der Mischung sicherstellt.

Im Kontext: Sorgt dafür, dass das Produkt erst bei Flammen reagiert und sich nicht vorzeitig zersetzt.

Kaliumbicarbonat

Rolle: Ein Löschmittel, das bei Hitze CO₂ freisetzt, das lokal Sauerstoff verdrängt und die Flamme erstickt. In dieser geringen Menge ist es eher eine unterstützende Komponente.

Im Kontext: Ergänzt die Hauptlöschwirkung (Aerosol), indem es lokal die Flamme zusätzlich schwächt. Die CO₂-Menge ist so gering, dass sie keine Gefahr für Menschen darstellt.

Polyvinylalkohol

Rolle: Ein Bindemittel, das die Komponenten zusammenhält und die Form stabilisiert.

Im Kontext: Sorgt für die physikalische Integrität des Produkts, damit es bis zur Aktivierung intakt bleibt.

1-(1-Ethyl-1H-1,2,4-Triazol-5-yl) Ethanamin

Rolle: Ein Stabilisator oder Reaktionsmodifikator, der die Auslösetemperatur oder -geschwindigkeit beeinflusst.

Im Kontext: Hilft, die Reaktion kontrolliert ablaufen zu lassen, sodass das Produkt effektiv auf Flammen reagiert.

Zertifizierte Qualität

Unsere Fire Destroyer Produkte sind geprüft und zertifiziert, um höchste Standards in Sachen Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.