In jedem Bereich einsetzbar!

Die fortschrittlichen Fire Destroyer Lösungen für aktiven Brandschutz sind in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen anwendbar und passen in jedes Brandschutzkonzept!

Unsere Technologie

Auch auf Anfrage in Ihrem Bereich!

Brandklassen A, B, C, F

Zertifizierte Produkte, hohe Lebensdauer

Mit Aerosol-Gas keine Schäden an Elektronik

Reagiert in Sekunden von ganz allein

Unsere Technologie

Auch auf Anfrage in Ihrem Bereich!

Was ist Fire Destroyer?

Die automatischen Feuerlöscher FIRE DESTROYER sind eine neue Art des aktiven Brandschutzes zum Löschen von Bränden. Die Erfindung zielt vor allem darauf ab, Situationen zu berücksichtigen, in denen sich niemand am Brandort befindet oder es für Personen am Brandort ungeeignet ist, den Feuerlöscher zu bedienen.

Zum Beitrag von Sat1 NRW

Unsere Produkte

Aerosol Scheibe

Mit dem großen Löschvolumen und der 10m Zündschnur lässt sich jeder Bereich absichern.

zum Produkt

Aerosol Aufkleber

Aufgrund seiner Form und Größe für die Anbringung in extrem engen Bereichen konzipiert.

zum Produkt

ABC Scheibe

Für den Einbau im Motorbereich von Fahrzeugen und Schiffen geeignet.

zum Produkt

ABC Kugel

Für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen von Industrieanlagen geeignet.

zum Produkt

Aerosol Scheibe

Mit dem großen Löschvolumen und der 10m Zündschnur lässt sich jeder Bereich absichern.

zum Produkt

Aerosol Aufkleber

Aufgrund seiner Form und Größe für die Anbringung in extrem engen Bereichen konzipiert.

zum Produkt

ABC Scheibe

Für den Einbau im Motorbereich von Fahrzeugen und Schiffen geeignet.

zum Produkt

ABC Kugel

Für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen von Industrieanlagen geeignet.

zum Produkt

Häufig gestellte Fragen

Wie wird die Flamme gelöscht?

Verbrennungsketten unterbrechen: Ein Feuer benötigt drei Elemente (Branddreieck): Brennstoff, Sauerstoff und Hitze. Die Verbrennung ist eine chemische Kettenreaktion, bei der freie Radikale (reaktive Moleküle) die Reaktion aufrechterhalten. Das Aerosol, das Fire Destroyer freisetzt, enthält Partikel (z. B. Kaliumverbindungen aus den Inhaltsstoffen wie Kaliumnitrat oder Strontiumnitrat), die diese freien Radikale binden und die Kettenreaktion stoppen. Dadurch wird das Feuer effektiv gelöscht.

Flamme abkühlen: Das Aerosol hat auch eine kühlende Wirkung. Es absorbiert Wärme aus der Flamme, wodurch die Temperatur sinkt und die Verbrennung zusätzlich erschwert wird. Das ist ein physikalischer Prozess, der hilft, das Feuer schneller unter Kontrolle zu bringen.

Warum das sicher ist: Im Gegensatz zu Löschmitteln, die primär auf Sauerstoffverdrängung setzen (z. B. CO₂-Feuerlöscher in großen Mengen), setzt Fire Destroyer auf diese chemische und physikalische Wirkung. Das bedeutet, dass es nicht darauf angewiesen ist, den Sauerstoff im Raum zu reduzieren, sondern gezielt die Flamme selbst bekämpft. Das Aerosol ist nicht toxisch und sicher für Menschen und Umwelt.

Warum kann Fire Destroyer in Räumen sicher verwendet werden?

Nicht toxisch: Das Aerosol ist nicht toxisch und sicher für Menschen und Umwelt.

Keine signifikante Sauerstoffverdrängung: Obwohl Kaliumbicarbonat CO₂ freisetzt, ist die Menge so gering, dass sie keine Gefahr für die Atemluft in einem Raum darstellt. Die Hauptwirkweise ist die chemische Unterbrechung der Verbrennungsketten und das Abkühlen der Flamme, nicht die Sauerstoffverdrängung.

Automatische Auslösung: Da das Produkt ohne menschliches Eingreifen auslöst, minimiert es das Risiko für Personen, die sich im Raum befinden.

Zertifizierung: Die Produkte sind zertifiziert, was bedeutet, dass sie strenge Sicherheitsstandards erfüllen, einschließlich der Verwendbarkeit in bewohnten oder geschlossenen Räumen.

Was bedeutet „Sauerstoff verdrängt“ und ist das gefährlich?

Sauerstoffverdrängung durch Kaliumbicarbonat: Kaliumbicarbonat (KHCO₃) ist ein Bestandteil vieler Löschmittel (z. B. in Feuerlöschpulvern). Bei Hitze zersetzt es sich und setzt Kohlendioxid (CO₂) frei. Dieses CO₂ verdrängt lokal Sauerstoff in der unmittelbaren Umgebung der Flamme, was die Verbrennung erschwert und die Flamme erstickt. Aber: Die Menge an Kohlendioxid, die dabei freigesetzt wird, ist sehr gering und auf die unmittelbare Nähe der Flamme beschränkt. Es handelt sich nicht um eine großflächige Sauerstoffverdrängung, die den gesamten Raum betrifft.

Keine Gefahr für Menschen: Im Produkt ist Kaliumbicarbonat nur zu einem kleinen Teil enthalten, und die Menge an freigesetztem CO₂ ist minimal. Die Sauerstoffkonzentration in einem Raum wird nicht signifikant beeinflusst, sodass keine Erstickungsgefahr für Menschen besteht. Zudem ist das Hauptlöschmittel in Fire Destroyer das Aerosol, welches die Brandketten auflöst und die Flamme abkühlt, und nicht primär auf Sauerstoffverdrängung.

Fazit: Fire Destroyer ist sicher für den Einsatz in geschlossenen Räumen. Die Sauerstoffverdrängung durch Kaliumbicarbonat ist ein lokaler Effekt direkt an der Flamme und stellt keine Gefahr für die Atemluft im Raum dar. Das Produkt ist darauf ausgelegt, effektiv zu löschen, ohne die Sicherheit von Personen zu beeinträchtigen.

Wie funktioniert Fire Destroyer (allgemein)?

Fire Destroyer ist ein aktives Brandschutzprodukt, das automatisch durch Flammen ausgelöst wird und Brände löscht, indem es die Verbrennungsketten unterbricht und die Flamme abkühlt. Es verwendet eine Aerosol-Technologie, die nicht toxisch ist und keine Rückstände hinterlässt, was es besonders geeignet für empfindliche Bereiche wie Elektronik macht. Das Produkt ist so konzipiert, dass es in verschiedenen Umgebungen sicher eingesetzt werden kann – auch in geschlossenen Räumen.