Brandursachen für Pferdetransporter:
Sicherheit für Tiere und Fahrer
Tausende Pferdetransporter sind in Deutschland unterwegs, doch sie bergen Brandrisiken – jährlich brennen etwa 55.000 Fahrzeuge. Bisherige Maßnahmen wie Feuerlöscher erfordern manuelles Eingreifen und bringen Nutzer in Gefahr.
Der Fire Destroyer revolutioniert den Brandschutz: Dieses automatisierte System wird direkt an Brandquellen angebracht, löst bei Brandbeginn aktiv aus und schützt dauerhaft – auch wenn niemand anwesend ist. So gewährleistet es Sicherheit für Tiere und Fahrer.

Produktempfehlung: Aufkleber/ Scheibe mit Aerosol-Gas
Elektrische Anlagen
Defekte Kabel, lose Verbindungen oder Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektronik können durch Funkenbildung oder Überhitzung Brände auslösen, besonders wenn die Anlagen nicht regelmäßig überprüft oder durch Feuchtigkeit und Vibrationen beeinträchtigt werden.

Produktempfehlung: Aufkleber/ Scheibe mit Aerosol-Gas
Batterien
Kurzschlüsse oder Überladung in Batterien können durch undichte Zellen oder defekte Ladegeräte Brände erzeugen, besonders wenn sie nicht regelmäßig überprüft oder vor Temperaturschwankungen und Beanspruchung geschützt werden, was thermische Durchbrüche begünstigt.

Produktempfehlung: Scheibe mit ABC-Pulver
Kraftstoffsysteme
Undichte Leitungen, defekte Pumpen oder unsachgemäße Lagerung von Treibstoff können entzündliche Dämpfe freisetzen, die bei Funken oder Flammen Brände oder Explosionen verursachen, insbesondere bei unregelmäßiger Wartung oder Materialermüdung in älteren Fahrzeugen.

Produktempfehlung: Scheibe mit Aerosol (mit Elektornik) oder ABC-Pulver (ohne)
Heizgeräte
Defekte Standheizungen oder Klimaanlagen, die oft genutzt werden, um Tiere zu schützen, können durch technische Fehler oder unsachgemäße Nutzung Brände auslösen, besonders wenn sie ohne Wartung betrieben oder brennbare Materialien wie Stroh in der Nähe sind.

Produktempfehlung: Scheibe mit Aerosol (mit Tiere) oder ABC-Pulver (ohne)
Stroh und organische Materialien
Stroh, Heu oder andere organische Materialien im Transportbereich können sich bei Kontakt mit Funken oder Hitze leicht entzünden, was durch unzureichende Reinigung, mangelnde Belüftung oder Funkenbildung durch elektrische Defekte verstärkt wird.