Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Fire Destroyer

ABC Kugel

ABC Kugel

Normaler Preis €171,36 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €171,36 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Variante
Vollständige Details anzeigen
  • Reaktionszeit:

    3–5 Sekunden

  • Geeignet für Brandklassen:

    A, B, C, F

  • Löschvolumen:

    0,2kg = 0,3m³

    1,3kg = 2,5m³

    2,8kg = 6,0m³

    6,0kg = 12,0m³

  • Installationszeit:

    ca. 15 Minuten

  • Abmessungen:

    0,2kg = 80mm

    1,3kg = 150mm

    2,8kg = 186mm

    6,0kg = 236mm

Video Vorschau

Die häufigsten Ursachen für Brände

Alte, abgenutzte Sicherungen

Abgenutzte oder veraltete Sicherungen können ihre Schutzfunktion nicht mehr zuverlässig erfüllen. Dies kann dazu führen, dass bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung keine Unterbrechung des Stromkreises erfolgt, was die Gefahr eines Brandes erheblich erhöht. Es ist wichtig, regelmäßig die Sicherungen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Unprofessionelle Verkabelung

Unsachgemäße oder mangelhafte elektrische Verbindungen sind eine häufige Brandursache. Dazu gehören schlecht isolierte Drähte, lose Kontakte oder fehlerhafte Steckverbindungen. Solche Mängel führen häufig zu Kurzschlüssen oder Überhitzung, was einen Brand auslösen kann. Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung sind unerlässlich.

Überlastung des Stromnetzes

Eine Überlastung des Stromnetzes tritt auf, wenn mehr Geräte oder eine höhere Leistung als vorgesehen angeschlossen werden. Dies kann zu einer Überhitzung der Leitungen und schließlich zu einem Brand führen. Achten Sie darauf, dass Ihre elektrischen Installationen ausreichend dimensioniert sind und vermeiden Sie das gleichzeitige Betreiben von zu vielen Geräten.

Schlechte Materialqualität

Die Verwendung von minderwertigen Materialien bei der Verkabelung oder in elektrischen Geräten kann zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Schlechte Isolierung, fehlerhafte Komponenten oder minderwertige Kabel können überhitzen und Kurzschlüsse verursachen. Achten Sie beim Kauf von elektrischen Komponenten auf geprüfte und zertifizierte Qualität.

Mechanische Beschädigungen

Mechanische Schäden an Kabeln, Geräten oder anderen elektrischen Komponenten können dazu führen, dass diese überhitzen oder Funken erzeugen, die einen Brand auslösen können. Solche Schäden entstehen oft durch Vibrationen, Stöße oder unsachgemäße Handhabung. Prüfen Sie regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen und ersetzen Sie defekte Teile umgehend.

Verschmutzung

Staub, Feuchtigkeit oder andere Verunreinigungen können sich auf elektrischen Komponenten ablagern und zu einem Kurzschluss oder einer Überhitzung führen. Schmutz kann auch die Kühlung von Geräten beeinträchtigen, was die Brandgefahr erhöht. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung von elektrischen Anlagen ist daher unerlässlich.

Überhitzung von Motoren und rotierenden Bauteilen

Motoren und rotierende Bauteile, wie z. B. Lüfter, können bei unzureichender Kühlung überhitzen und einen Brand verursachen. Dies passiert häufig, wenn die Kühlung nicht richtig funktioniert oder die Bauteile verschmutzt sind. Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei sind und die Kühlvorrichtungen regelmäßig gewartet werden.

Schäden durch Nagetiere

Nagetiere wie Mäuse oder Ratten können Kabel anknabbern und Isolierungen beschädigen. Dadurch entstehen elektrische Kurzschlüsse, die im schlimmsten Fall einen Brand verursachen können. Schützen Sie Ihre elektrischen Anlagen durch geeignete Vorrichtungen und führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um Schäden durch Nagetiere frühzeitig zu erkennen.

  • Wenn es darum geht, die Kugel mit der Halterung zuinstallieren, haben Sie zweiMöglichkeiten zur Auswahl.

  • 1. Beginnen Sie damit, die Halterung so zupositionieren, dass sie stabilist und die kleinere Öffnungnach oben zeigt.

  • 2. Anschließend setzen Sie
    die Kugel einfach auf die
    Halterung. Nach diesem
    Schritt ist die Installation
    abgeschlossen.

  • 1. Um den Feuerlöscher in
    der Halterung zu montieren,
    markieren Sie zunächst die
    Positionen für die Halterung
    und bohren Sie dann die
    entsprechenden Löcher.

  • 2. Stecken Sie die Dübel
    ein, und befestigen Sie
    anschließend die Halterung
    mithilfe der Schrauben.
    Stellen Sie sicher, dass die
    kleine Öffnung der Halterung
    nach unten zeigt.

  • 3. Sobald die Halterung fest
    sitzt, platzieren Sie die Kugel
    in der Halterung, um die
    Installation abzuschließen.

  • 1. Zuerst wählen Sie eine
    passende Stelle über der
    potenziellen Brandquelle aus.

  • 2. Bringen Sie die Kette über
    der Brandquelle an. Die Kette
    sollte etwa 20-50 cm über
    der Brandquelle angebracht
    werden.

  • 3. Sobald die Kette
    angebracht ist, hängen
    Sie die Kugel an die
    Kette, um die Installation
    abzuschließen.

  • EINFACHE HANDHABUNG

  • GETESTET UND ZERTIFIZIERT

  • UMWELT- UND MENSCHENFREUNDLICH

  • KOMPAKT UND LEICHT